Viele Länder sind gegenwärtig daran, ihr Berufsbildungssystem zu reformieren. Dazu gehört auch Usbekistan. Im folgenden Beitrag zeigen wir auf, wie die Governance der Berufsbildung in diesem Land organisiert ist, wie sie im Vergleich zur Schweiz steht und welche Herausforderungen sich daraus für Usbekistan ergeben.
Regelmässig werden die HF-Bildungsangebote an die aktuellen Entwicklungen angepasst. Zuständig dafür ist die Trägerschaft, welche sich aus den Bildungsanbietern und den zuständigen Organisationen der Arbeitswelt (OdA) zusammensetzt. Der einstige Rahmenlehrplan Technik mit dem Oberbegriff «Techniker HF» wurde aufgebrochen und daraus sind 20 individuelle Rahmenlehrpläne entstanden.
Auch Personen mit einer höheren Berufsbildung können vom breiten Angebot der Hochschulweiterbildung profitieren. Im CES-Bericht wird deshalb am Beispiel der beliebten Weiterbildung zum Master of Advanced Studies (MAS) untersucht, welchen Wert die Arbeitgebenden diesen Weiterbildungsabschlüssen bei Personen mit einer höheren Berufsbildung zusprechen.
Zusammen mit Beat Philipp, Leiter Bildungszentrum Wald Maienfeld, der ibW Höheren Fachschule Südostschweiz, und Jürg Walder, Direktor Bildungszentrum Wald Lyss stellen wir den Bildungsgang Försterin und Förster HF vor.
Einige unserer Mitglieder haben die Plastikverpackung unseres Bulletins hinterfragt und uns zu weiteren Überlegungen motiviert. Unsere langjährige Partnerin «Merkur Druck AG» kennen wir als innovative und umweltbewusste Firma. Mit dem Resultat ihrer Umsetzung für die nachhaltige Verpackung sind wir mehr als zufrieden.
Das HF-Studium ist perfekt auf den Arbeitsmarkt ausgerichtet, die HF-Diplomierten als Mitarbeitende hoch begehrt und gesucht. Doch ein englischer, international verständlicher Titel wird bisher verwehrt.
Die Faszination für verschiedene Länder und Kulturen brachte Daniel Bomonti nach Kanada. Ein Bericht über seinen spannenden Werdegang, den Aufbau und die Führung einer Organisation in Übersee, seine Erfahrungen bei der Auswanderung und seinen ganz persönlichen Traum.
Das Projekt «Positionierung HF» entpuppt sich immer mehr zur Alibiübung! Ob noch einzelne, nützliche Massnahmen für uns HF-Diplomierte vom Bund und von den Kantonen umgesetzt werden, wird sich zeigen. Der ODEC ist für Alternativen gerüstet.
Der ODEC führte eine exklusive Umfrage bei 852 deutschsprachigen «Professional Bachelor ODEC®» durch. Wir wollten Informationen erhalten, wie ihre Erfahrungen mit unserer Verbandsbezeichnung «Professional Bachelor ODEC®» bisher waren.